WIR KENNEN UNSERE ZIELE, WIR KENNEN UNSERE ZUKUNFT

In einer notwendigen Wissensgesellschaft, in der immer mehr Know-How und Transparenz erlangt wird, geraten herkömmliche „von oben initiierte“ Zielsetzungen immer mehr in die „Relevanzfalle“ von Mitarbeitern und Teams: Sinn und Zusammenhänge gehen damit oftmals genauso verloren, wie das Gefühl der eigene Eingebundenheit, des persönlichen Beitrags, der Beiträge beteiligter Teams und die Wertschätzung dafür.

Moderne Verhaltensanalytiker sind sich darüber einig, dass für die Erreichung von Zielen entweder persönliche Werte der Beteiligten erfüllt sein müssen oder den Initiatoren der Zielsetzungen im großen Maßstab vertraut wird. Dann entstehen Verbündete und „Follower“.
Durch Informationen (Kommunikation, Offenheit), thematische Auseinandersetzung (Sinn, Zusammenhänge, Ziele) und Beschäftigung (Einbindung, Bestätigung) ist der Verlauf der Veränderungskurve durch Führungskräfte direkt beeinflussbar. Je mehr der einzelne weiß, desto “aufgeklärter“, bewusster und mit einer positiven Wahrnehmung der Selbstwirksamkeit kann der Zielprozess gesteuert werden. Es entsteht wichtiges Vertrauen in handelnde Personen und die Maßnahmen.

SIGNZ-INSTRUMENTE FÜR DIESE WIRKUNGSANSÄTZE:

  • Erfolgsbild, Zielbild: mit der Visioning-Technik wird die Zukunft beschrieben. Wie sieht unsere Kultur aus? Wo wollen wir wann stehen? Was zeichnet uns aus? Das Erfolgsbild wird im Erlebnisstil beschrieben, wie sich der Erfolg aus der eigenen Perspektive oder aus der Sicht von Kunden oder Mitarbeitern anfühlt und was die Ergebnisse sind. Das Erfolgsbild ist sehr konkret, umgeht allgemeingültige Floskeln und bezieht sich dabei ganz und gar auf herausragende Eigenheiten von Unternehmen, Abteilungen oder Teams. Besonderheit: das Erfolgs- und Zielbild zielt auf wichtige Erkenntnisse der Verhaltensanalytiker ab: mit der Erarbeitung in Gruppen werden persönliche Werte berücksichtigt und Vertrauen gebildet, die eine intensivierte interne Kommunikation, thematische Auseinandersetzung und eine gemeinsame Beschäftigung mit der Zukunft im Unternehmen nach sich ziehen. Das erstellte Erfolgsbild wird anschließend in den Führungsalltag aufgenommen.

  • KIT- Kennzahlen im Team: Mit dem Erfolgsbild werden gemeinsam Teamziele erarbeitet, die eine ergebnisorientierte Teammobilisierung zum Ziel haben. Regelmäßige Sprints stellen die Etablierung im Alltag und eine laufende, ergebnisorientierte Optimierung laufender Aktivitäten sicher. Einzelne Teammitglieder erhalten Aufgaben, die ihre persönlichen Stärken besonders abbilden (ACT-Werte-Matrix) und somit schnellstmöglich zur Zielerreichung beitragen können.

     

Mehr zu SIGNZ