Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite nach Art. 12 ff. DSGVO informieren.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die BrainersHub GmbH, Elbberg 1, 22767 Hamburg. Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum unter https://brainershub.com/impressum entnehmen.
Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte benannt:
Frau Jessica Stehn-Bäcker
Intelli Revolution GmbH
Überseeallee 1
20457 Hamburg
E-Mail: js@intelli-revolution.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten beim Betrieb dieser Webseite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite, unserer Inhalte und den hiermit verbundenen Dienstleistungen erforderlich ist.
Hierfür berufen wir uns auf nachfolgende Rechtsgrundlagen:
Wir werden in diesen Datenschutzhinweisen bei der jeweiligen Verarbeitung die entsprechenden Rechtsgrundlagen nennen.
Sofern wir personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Sofern wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den Ausführungen bei den entsprechenden Verarbeitungstätigkeiten entnehmen.
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Beim Aufrufen dieser Webseite werden jedoch durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Die nachfolgenden Angaben werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach Ende Ihres Webseitenbesuchs gespeichert:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art.6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Die genannten Informationen werden verwendet
Grundsätzlich verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Webseite wird bei einem externen Anbieter gehostet. Mit diesem haben wir einen Hosting-Vertrag sowie einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Der Server des Hosters befinden sich in Deutschland. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen erhoben werden, werden auf den Servern dieses Hosters verarbeitet. Hierbei kann es sich beispielsweise um IP-Adressen, Webseitenzugriffe, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktanfragen und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an einer korrekten Darstellung unseres Angebots und einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.
Sie können uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren. Ihre Anfrage wird dann einschließlich Ihrer daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (beispielsweise Name, Kontaktdaten) zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist oder auf einer Interessensabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (wie beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir bieten Ihnen auf dieser Webseite die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen zu lassen. Ihre Angaben aus dem Formular sowie die von Ihnen dort eingegebenen Kontaktdaten speichern wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Speicherung zu widerrufen. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für personenbezogene Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die ggf. im Nachgang per E-Mail übersandt wurden, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Daten, die wir von Ihnen erhalten, werden wir grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, insbesondere nicht für deren Werbezwecke. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Wir setzen jedoch beispielsweise Dienstleister für den Betrieb dieser Webseite oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein (sog. Auftragsverarbeitung). Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (Drittstaaten) erfolgt nur, soweit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann sich z.B. ergeben aus einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder dem Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit den Empfängern.
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Unter Cookies versteht man Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies (z. B. Session-Cookie) ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, ergänzt durch die Erforderlichkeit für die vom Nutzer gewünschte Webseite § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Das berechtigte Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionierende Webseite anzubieten. Bestimmte Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) und wir können sie technisch nicht individuell unterbinden. Für Cookies, die nicht zwingend für den Betrieb der Webseite erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein.
Unsere Webseite nutzt verschiedene Dienste von Google Ireland Limited („Google EU“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Firma repräsentiert Google LLC („Google US“) in Mountain View, Kalifornien. Wenn Sie unsere Dienste verwenden, können Daten an Google EU gesendet werden, und möglicherweise auch an Google US. Der Google-Konzern hat die Möglichkeit, die gesendeten Informationen zu verarbeiten, um anonymisierte Nutzerprofile für statistische Analysen zu erstellen. Sollten Sie ein Google-Konto besitzen und eingeloggt sein, könnte Google die übermittelten Daten Ihrem Konto zuordnen, auch wenn Sie verschiedene Geräte verwenden. Diese Datenverarbeitung liegt außerhalb unseres Einflussbereichs, weshalb Google EU dafür verantwortlich ist. Ihre Daten werden nur an Google weitergeleitet, wenn Sie zustimmen. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Die Details zu den abgeschlossenen Standardvertragsklauseln, die den Datenschutz in Drittländern sichern, finden Sie unter https://support.google.com/adspolicy/answer/10042247?hl=de.
Wir verwenden:
Google Ads
Wir verwenden den Werbedienst Google Ads und in diesem Rahmen auch das Conversion-Tracking. Dabei wird von Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen. Diese Cookies verlieren i.d.R. nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten besuchen und das Cookie noch gültig ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Diese Informationen dienen zur Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erfahren dabei die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Weitere persönliche Daten, die eine Identifizierung ermöglichen könnten, werden uns nicht zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google EU“). Google Analytics ermöglicht es den Betreibern der Webseite, das Verhalten der Besucher zu analysieren. Dabei erhält der Betreiber eine Vielzahl von Nutzungsdaten, wie zum Beispiel Seitenaufrufe, die Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Diese Informationen werden dem jeweiligen Endgerät zugeordnet, jedoch erfolgt keine Zuordnung zu einer spezifischen User-ID. Zusätzlich sind wir in der Lage, mit Google Analytics unter anderem Ihre Mausbewegungen, Scrollaktionen und Klicks aufzuzeichnen. Google Analytics nutzt verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu ergänzen, und setzt Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens bei der Datenanalyse ein. Die Technologie von Google Analytics ermöglicht die Wiedererkennung von Nutzern, um deren Verhalten effektiv zu analysieren, beispielsweise durch Cookies oder Device-Fingerprinting. Die Informationen, die Google über die Nutzung dieser Website erfasst, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Dienst Google Tag Manager. Dieser Dienst selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager sorgt jedoch dafür, dass Skripte, die von anderen Diensten benötigt werden, zur Datenerfassung ausgelöst werden. Auf diese Weise können wir automatisiert nachvollziehen, welche Schaltflächen, Links oder personalisierten Bilder Sie angeklickt haben, und herausfinden, welche Inhalte unserer Webseite für Sie besonders interessant sind. Ein Zugriff des Google Tag Managers auf diese Daten ist jedoch nicht möglich. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verwendung des Google Tag Managers geschieht im Sinne einer angenehmen und unkomplizierten Nutzung unserer Internetseite.
Site Kit by Google
Wir nutzen das WordPress-Plugin Site Kit by Google, um Website-Analysen und Leistungsdaten direkt im WordPress-Dashboard anzuzeigen. Hierbei werden Nutzungsstatistiken, Website-Traffic-Daten, ggf. IP-Adresse und technische Meta-Daten verarbeitetet. Daten können dabei an Google-Server übertragen werden, ggf. auch in Drittländer (z. B. USA). Der Datenschutz wird durch Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Maßnahmen gewährleistet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website; für zustimmungspflichtige Dienste erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Wir nutzen ActiveCampaign (ActiveCampaign, LLC, USA) für den Versand und die Analyse unserer Newsletter. Ihre Daten (z. B. E-Mail) werden auf EU-Servern gespeichert. Ein entsprechender DPA wurde geschlossen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir verwenden das sog. Double-Opt-in-Verfahren und jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink. Ihre Daten werden bis zur Abmeldung gespeichert, danach auf eine Sperrliste gesetzt zur Vermeidung erneuter Zusendungen. Wir erfassen die Öffnungen und Klicks zur Optimierung der Inhalte. Wenn Sie mit einer unserer E-Mails interagieren und anschließend unsere Webseite besuchen, kann dieser Besuch Ihrem Kontaktprofil zugeordnet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter www.activecampaign.com/legal/privacy-policy.
Diese Seite setzt den LinkedIn Insight Tag ein. Das ist ein Analyse- und Trackingdienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieser ermöglicht es uns, das Verhalten von Webseitenbesuchern nachzuverfolgen, die über LinkedIn-Anzeigen auf unsere Website gelangt sind. Damit können wir den Erfolg von LinkedIn-Werbeanzeigen auszuwerten und gezielt Werbung zu schalten. Die erfassten Daten werden anonymisiert und wir können keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. LinkedIn speichert diese Daten und kann sie mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verwenden auf unserer Webseite das Consent-Management-Tool GDPR Cookie Compliance. Anbieter ist die Moove Agency Ltd, 20 Wenlock Road, London, N1 7GU, United Kingdom. Das Tool dient der Information, Einholung, Verwaltung und Dokumentation der Einwilligungen von Webseitenbesuchern für Cookies und vergleichbare Technologien. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, denn wir haben ein berechtigtes Interesse an der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mooveagency.com/privacy-policy/.
Wir nutzen das WordPress-Plugin WPCode, um benutzerdefinierten Code (z. B. HTML, CSS, JavaScript, PHP) in unsere Website einzufügen und zu verwalten, ohne direkte Bearbeitung des Theme-Codes. Hierbei werden eingebetteter Code, ggf. technische Meta-Daten oder Nutzungsstatistiken verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, es sei denn, der Code integriert externe Dienste (z. B. Tracking-Skripte, API-Aufrufe). Falls eingebettete externe Dienste genutzt werden, kann eine Datenübertragung in Drittländer erfolgen. In diesem Fall stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. durch Standardvertragsklauseln). Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (an einer flexiblen und effizienten Website-Verwaltung; für externe Integrationen oder Tracking-Codes erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie unter https://wpcode.com/privacy-policy/.
Unsere Website bindet YouTube-Inhalte ein, um multimediale Inhalte bereitzustellen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Hierbei werden IP-Adresse, technische Meta-Daten (z. B. Browsertyp, Gerät), ggf. Tracking-Daten über Cookies oder ähnliche Technologien verarbeitet. Daten können an Google LLC, USA übermittelt werden, wodurch eine Verarbeitung in einem Drittland außerhalb der EU erfolgen kann. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung von Inhalten. Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Cookies oder Tracking), erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Gelegentlich binden wir auch Videos der Plattform Vimeo von der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA ein. Beim Aufruf einer unserer Seiten, auf denen ein Vimeo-Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dabei wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Vimeo erhält dabei auch Ihre IP-Adresse. Dies gilt selbst dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Vimeo-Account besitzen. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Die Einbindung von Vimeo-Videos erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können die Ausführung des Vimeo-Plugins auch vollständig verhindern, indem Sie in Ihrem Browser Skripte von Vimeo blockieren (z.B. mittels eines Script-Blockers in Ihrem Browser). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy.
Wir nutzen das sogenannte Meta Pixel. Dieser Dienst wird von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, bereitgestellt. Durch das Facebook-Pixel kann Facebook Sie als Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Anzeige von Werbung, auch bekannt als „Facebook-Ads“, identifizieren. Wir nutzen diese Technik, um gezielt Facebook-Nutzern, die Interesse an unserer Webseite gezeigt haben, unsere Werbeanzeigen anzuzeigen. Dies schließt Nutzer ein, die bestimmte Merkmale aufweisen, wie z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die wir aufgrund der besuchten Webseiten an Facebook weitergeben (Custom Audiences). Mit Hilfe des Facebook-Pixels stellen wir zudem sicher, dass unsere Facebook-Werbeanzeigen den Interessen der Nutzer entsprechen und nicht als störend empfunden werden. Darüber hinaus nutzen wir das Pixel, um die Effizienz unserer Werbung statistisch und zu Marktforschungszwecken zu überprüfen. So können wir feststellen, ob Nutzer nach dem Klicken auf eine Facebook-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind (Conversion). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Daten werden nur dann an Meta Platforms weitergegeben, wenn Sie ausdrücklich der Verarbeitung zustimmen. Wir tragen gemeinsam mit Facebook die Verantwortung für die Datenerhebung, die durch das Facebook-Pixel und ähnliche Technologien auf unserer Webseite erfolgt. Dazu haben wir eine Vereinbarung mit Facebook getroffen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Die Verarbeitung in den USA erfolgt gemäß Standardvertragsklauseln: https://de-de.facebook.com/legal/technology_terms. Soweit uns anonymisierte Berichte und Analysen von Facebook zur Verfügung gestellt werden, erfolgt dies basierend auf einem Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Wir nehmen Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Leider ist noch nicht rechtlich abschließend geklärt, ob und inwieweit soziale Netzwerke ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten. Sobald sich hierzu neue und rechtlich gesicherte Gesichtspunkte ergeben, werden wir diese unverzüglich aufgreifen. Bis dahin prüfen Sie bitte sorgfältig, welche persönlichen Daten Sie den sozialen Netzwerken über die Nutzung einer unserer Seiten bei den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellen.
Bitte bedenken Sie, dass soziale Netzwerke die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns nicht erkennbar.
Auf unserer Website verweisen wir durch Verlinkungen (Icons oder Textlinks) auf unsere Profile in sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn). Das bedeutet, es werden keine Daten an diese sozialen Netzwerke übertragen, solange Sie nicht auf den jeweiligen Link klicken. Erst wenn Sie auf das Social-Media-Icon klicken, verlassen Sie unsere Website und es wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks hergestellt. Dort gelten dann die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie, dass beim Besuch der sozialen Netzwerke durch Sie dort personenbezogene Daten erhoben werden können (z.B. IP-Adresse, Cookie-Identifikatoren, ggf. Informationen zu Ihrem Benutzerkonto, wenn Sie eingeloggt sind). Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Anklicken des Links aus dem jeweiligen Konto aus.
Sie haben uns gegenüber die nachstehenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht (s.u.) gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Eine von Ihnen ggf. einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail mitteilen.
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand April 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung kann jederzeit auf unserer Webseite von abgerufen werden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung persönlicher Daten finden Sie hier: Allgemeine Datenschutzhinweise.
Unsere Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare über „Microsoft Teams“ finden Sie hier: Datenschutzhinweise zu „Microsoft Teams“
Unsere Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“ finden Sie hier: Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“ der BrainersHub GmbH
Unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Datenschutzhinweise Bewerbungsverfahren
Stand 04.04.2025
» Zukunftsversierte Unternehmensentwicklung
» Erfolgreiches Projetmanagement
» Datendominanz als Erfolgsfaktor in 2025
» Führen zum Erfolg
» Top Skills in 2025 und Märkte der Zukunft
» Strategische Unternehmensentwicklung
» Forbes Interview: Mehr KI im Mittelstand
» Quantencomputer: Anwendungen für Unternehmen
© BrainersHub GmbH 2025 | All Rights Reserved | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Jobs