Sie sind über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit (Ihren) personenbezogenen Daten informieren wollen. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar:
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die
BrainersHub GmbH
Elbberg 1
22767 Hamburg
Telefon: +49 4022858820
E-Mail: office@brainershub.com
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Intelli Revolution GmbH
Frau Jessica Stehn-Bäcker
Überseeallee 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 22861374
Telefax: +49 40 22861379
E-Mail: info@intelli-revolution.de
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
Wenn Sie uns/wir Sie beauftragen, erheben wir folgende Informationen:
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt,
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung.
Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen bzw. personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten in Deutschland sowie in anderen Ländern innerhalb der EU. Sofern Ihre personenbezogenen Daten in einem Land außerhalb der EU verarbeitet werden oder sich Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU befinden, in dem das Datenschutzniveau unter Umständen nicht dem der EU entspricht, gilt Folgendes: wir stellen sicher, dass es sich nur um solche Länder handelt, für die die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. In den Fällen, in denen das Datenschutzniveau des Empfängerlandes nicht vergleichbar ist mit dem der EU, erfüllen wir die von der EU entwickelten Vorgaben und verwenden sog. Standardvertragsklauseln. Diese sind auf Anfrage über eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten verfügbar.
Sie haben uns gegenüber Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Eine von Ihnen ggf. einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail mitteilen.
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO.
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand Juni 2024.
» Zukunftsversierte Unternehmensentwicklung
» Erfolgreiches Projetmanagement
» Datendominanz als Erfolgsfaktor in 2025
» Führen zum Erfolg
» Top Skills in 2025 und Märkte der Zukunft
» Strategische Unternehmensentwicklung
» Forbes Interview: Mehr KI im Mittelstand
» Quantencomputer: Anwendungen für Unternehmen
© BrainersHub GmbH 2025 | All Rights Reserved | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Jobs